Von welcher Musikrichtung bist du besonders begeistert?

Mittwoch, 4. März 2015

Vorstellung der fünf Gedichte zur Jugend und des modernen Hip-Hop

Die alte Jugendsprache im Vergleich des modernen Hip-Hop

Mit diesem Eintrag, möchte ich euch meine folgenden Gedichte und Song Texte, welche ich in naher Zukunft bearbeiten werde, aufzeigen. Diese Gedichte und Songtexte habe ich ausgewählt, weil Sie einen speziellen, anders denkenden Bezug auf meine Ansicht der Zukunft haben.

_____________________________________________________________________________



Mehrere Menschen sagten mir schon,


ich rede nicht wie andere in meinem Alter.
Sie meinten, ich rede viel älter, viel tiefsinniger,
eben nicht so jugendlich. Sie freuten sich,
daß ich so erwachsen bin.
Sie erfreut und erstaunt,
daß sie mit mir über vieles reden können.
Aber vielleicht will ich es gar nicht?
Vielleicht will ich einfach nur mal ein ganz normaler 14 jähriger Junge sein.
Einfach mal meine Jugend genießen und Sachen machen,
die andere in diesem Alter auch machen.
Einfach mal das Leben genießen und nicht über so viele Sachen nachdenken.
Erst durch das Denken entstehen wieder Probleme.
Ich frage mich manchmal,
warum ich soviel über die Probleme der Menschen nachdenke, 
aber eine Antwort kann ich nicht finden. 
Werde ich jemals eine normale Jugend haben??
Werde ich jemals über die Dinge, 
wie sie sind und wie sie sein könnten nicht mehr nachdenken??
So viele fragen aus einem so kleinen Mund.


© Rainald Manthe

http://www.aphorismen.de/suche?f_autor=2516_Rainald+Manthe



Das Gedicht wurde von Rainald Manthe verfasst. Es besteht aus einer Strophe zu 21 reimlosenVersen. Folgende Wörter werden am Versende mehrmals wiederholt: machen (Vers 8 und 9), nachdenken ( Vers 11, 14 und 18). Das Reimschema ist unregelmässig (a, b, c, ...) Das Metrum entspricht vorwiegend vier-hebigen Jamben mit unregelmässiger Kadenz (weiblich, weiblich, männlich, männlich  ...)

_____________________________________________________________________________

Jugend vergeht



Jugend vergeht,
Und man versteht:
Ihr frisches Glück
Kommt nie zurück.

Die alte Sehnsucht scheint verblasst,
Manch hübsche Tugend schon verhasst.
Man dünkt sich reifer und auch weiser,
Dabei wird's nur um einen leiser.

Die Tage frischester Kumpanei
Sind nun für alle Zeiten vorbei.
Noch dankbar für die goldnen Stunden
Dreht man nun einsam seine Runden.

Dort draußen bläst der Sturm der Zeit,
Da mitzumachen ist man nicht bereit.
Und dann, allein, in stillen Stunden,
Dreht man im Geiste seine Runden.


© Christian Ferch (*1966), M.A. (Magister Artium), Doktorand, schreibt eine Dissertation über Kommunikationstheorien



http://www.aphorismen.de/gedicht/201675



Das Gedicht wurde von Christian Ferch verfasst. Es besteht aus vier Strophen zu je vier Versen. Folgendes Gedicht ist ein Paarreim (a, a, b, b ...). Das Metrum entspricht vorwiegend zwei bzw. vier-hebigen Jamben (Ausnahmen: Vers 1, 7 ...). Die Kadenz ist unregelmässig vorwiegend männlich bis auf die Zeilen 7, 8 11, 12, 15 und 16 ist sie weiblich. 

_____________________________________________________________________________

www.sprueche-fundus.de





Das Kurz-Gedicht wurde von Arthur Schopenhauer verfasst. Es besteht aus einer Strophen zu je fünf Versen. Folgendes Gedicht ist eine Weise (a, b, c, d ...). Das Metrum entspricht vorwiegend vier bzw. fünf-hebigen Trochäen. Die Kadenz ist unregelmässig vorwiegend männlich. 

__________________________________________________________________________________________



                                    Aschenflug "Songtext"

AE Kumpel noch beim letzten mal,
da war in deinen Augen glanz,
doch nach all den Nächten da
sehen sie aus wie ausgestanzt,

fast ein halbes Leben lang
sitzt du nur an Theken dran
feierst deine Nächte durch
mit allen was man kriegen kann
wohnst in deinem Niemansland
immer schon in letzter Zeit
lässt du keinen rein, bleibst daheim, extra breit
hälst dich an jedem Glas fest, wie an einem Ast,
ich hab nur eine Angst, dass du keine hast.

Ist mir egal ich weiß am besten was mich glücklich macht
lückenhaft, ich verlier ein Stück jede verrückte Nacht
doch alles gut, sieh mich an, ich nehm was ich kriegen kann.
Ich fang zu fliegen an und die Fantasie geht an
Realität geht aus und das was geschehen ist auch,
vielleicht tut es mir nicht gut, aber ich nehms in Kauf.
ich leb mich aus, bis mir mein Körper sagt, ich hab genug,
da ist mal wieder Blut in meinem Taschentuch.

Du bist auf deinem Aschenflug
Hinter dir brennt alles nieder
Du bist auf deinem Aschenflug
Hinter dir brennt alles ab
Du weißt du kriegst nie genug
Solange bis niemand mehr da ist
Du bist auf deinem Aschenflug
Bis zum allerletzten Tag
An dem keiner mehr nach dir fragt

Beeil' dich mal, bisschen weiter, dann ist vorbei Digga
(Nein, Digga, hau ma' ab, mich interessiert der Scheiß' nich' ma)
(Komm wir geh'n, der Club ist lahm)
Ey, guck dich an, du kannst doch schon nicht mehr grade gucken, Mann
Lass mal bisschen runterkommen
(Ach i-wo, weiter geht's, der Postmann bringt noch ein Paket)
Hauptsache, dass sich dein Kopfkarussell weiter dreht, ehrlich ma
Jeder hier sieht, dass es dir scheiße geht
(Ich hab all das, wovon diese Rockstars reden, live erlebt, kein Problem)
Doch, Alter, dein Problem ist mein Problem, hör ma auf so freizudreh'n
Hör auf, all den Scheiß zu nehmen
(Egal Mann, ich mach weiter bis mein Körper sagt: Ich hab genug)
Bald ist der Affe tot, Klappe zu

Du bist auf deinem Aschenflug
Hinter dir brennt alles nieder
Du bist auf deinem Aschenflug
Hinter dir brennt alles ab
Du weißt du kriegst nie genug
Solange bis niemand mehr da ist
Du bist auf deinem Aschenflug
Bis zum allerletzten Tag
An dem keiner mehr nach dir fragt

Du brennst, so hell
Und du brennst immer heller
Du fällst so schnell
Und du fällst immer schneller
(Du bist auf deinem Aschenflug
Hinter dir brennt alles nieder
Du bist auf deinem Aschenflug
Hinter dir brennt alles ab
Du weißt du kriegst nie genug
Solange bis niemand mehr da ist
Du bist auf deinem Aschenflug
Bis zum allerletzten Tag
An dem keiner mehr nach dir fragt)


von Adel Tawil


http://www.songtexte.com/songtext/adel-tawil/aschenflug-1b5ca1a8.html


Der Songtext wurde von Adel Tawil verfasst. Es besteht aus 3 Strophen zu unterschiedlich vielen Versen (9-12) und dem Refrain. Folgendes Gedicht hat die Bedeutung auszudrücken was in der Musik-Vergangenheit geschehen ist. Jedes seiner Strophen ist ein Lied Titel aus der früheren Rock/Pop Zeit. Das Metrum entspricht vorwiegend vier bzw. fünf-hebigen Trochäen. Die Kadenz ist unregelmässig vorwiegend männlich. 

_____________________________________________________________________________

Jugendgarten

Meine Jugend war ein Gartenland, 
Silberbrunnen sprangen in den matten, 
Alte Bäume märchenblaue schatten
Kühlten meiner frechen Träume Brand.

Dürstend geh ich nun auf heissen Wegen 
Und verschlossen liegt mein Jugendland, 
Rosen nicken übern Mauerrand
Spöttisch meiner Wanderschaft entgegen.

Und indes mir fern und ferner singt 
Meines kühlen Gartens Wipfelrauschen, 
Muss ich inniger und tiefer lauschen, 
Wie es schöner noch damals klingt.

(10.3.1910 Herman Hesse)

Erste Auflage 1977 Suhrkamp Verlag


Das Gedicht wurde von Herman Hesse verfasst. Es besteht aus einer Strophen zu je 13 Versen. Folgendes Gedicht ist ein Binnenreim (a, b, c, c ...). Das Metrum entspricht vorwiegend zwei bzw. vier-hebigen Jamben . Die Kadenz ist unregelmässig vorwiegend männlich. 

_____________________________________________________________________________

1 Kommentar:

  1. Lieber Dominic

    Ich finde die Auswahl deiner Gedichte/Texte extrem passend. Das Gedicht von dem kleinen Jungen der so viel nachdenkt finde ich sehr schön. Zudem hast du einen meiner Lieblingssongs erwischt. Aschenflug habe ich an die 1000 mal gehört. Mir persönlich gefällt der Satz darin: "ich hab nur eine Angst, dass du keine hast" extrem gut. Aus deinen Gedichten spricht oft die Einsamkeit (Ich hoffe, ich interpretiere das richtig). In der Jugend findet man seinen eigenen Weg und den muss man bekanntlich alleine gehen. Aber es ist weniger schlimm, wenn man weiss, dass man dabei nicht alleine ist, weil es allen andern genau so geht. Ich denke, wenn jemand nicht mehr weiter weiss, könnte dein Blog helfen, weil er zeigt, dass man mit diesen Gefühlen nicht alleine ist.

    Toller Blog, Gratulation!

    Kleine Kritik: Ich würde jedes Gedicht als einzelnen Post verfassen, das ist etwas übersichtlicher :)

    AntwortenLöschen